Bosnien-Herzigowina

Die Fahrt nach MOSTAR gestaltet sich schwierig. Es ist heiss und wir kommen nicht ganz so gut voran. Die Strassen sind in einem erstaunlich gutem Zustand. In Mostar selbst wollen wir uns die „Alte Brücke“ ansehen. In der der Stadt ist es voll, heiss und laut. Vor Allem fallen die Bettler und Bettlerinnen auf. An … „Bosnien-Herzigowina“ weiterlesen

Die Fahrt nach MOSTAR gestaltet sich schwierig. Es ist heiss und wir kommen nicht ganz so gut voran. Die Strassen sind in einem erstaunlich gutem Zustand. In Mostar selbst wollen wir uns die „Alte Brücke“ ansehen.

In der der Stadt ist es voll, heiss und laut. Vor Allem fallen die Bettler und Bettlerinnen auf. An jeder Ecke werden wir angehauen. Meiner Meinung sind es Sinti oder Roma. Auch die Kinder werden losgeschickt und betteln. Wir bleiben nur kurz in Mostar, trinken noch einen Kaffee und fahren wieder aus der Stadt. Die anfangs steinige Bergwelt wandelt sich in eine bewaldete Hügellandschaft. Wir versuchen unser Glück mit einem Campingplatz. An einer befahrenen Strasse finden wir ein „Autokamp“. Eine Wiese und ein halb verfallenes sogenanntes Waschhaus. Der Besitzer kommt auf dem Roller und weist uns in die Örtlichkeiten ein. Wir beschließen zu bleiben. Noch schnell ein paar Dosen Bier gekauft und meine Weltraumnahrung zu Abend gegessen.


Heute morgen weiter Richtung PLITVICA Seen. Mir kommt es vor als sind wir gestern durch den armen Süden gefahren. Heute Morgen sah es wieder ganz anders aus. Aber nur kurze Zeit. Reiche Mitte – armer Norden. Durch den Krieg sind viele Häuser verlassen und verfallen. Flucht und Vertreibung sehe ich als Grund. An manchen Gebäuden sind noch die Einschusslöcher zu sehen. Hier im muslimischen Teil Bosniens stehen in fast jedem Dorf ein bis drei Moscheen. Aber auch Kirchen, deren Türme so schlank gebaut sind wie Minarette, sind vorhanden.

Wieder in Kroatien angekommen zelten wir in der Nähe der PLITVICA Seen. Der bislang teuerste Campingplatz.

Ein Gedanke zu „Bosnien-Herzigowina“

  1. Hi Rainer – Euch scheint es wahrhaftig gut zu gehen. Galaktisch gutes Abendessen in der Kulisse von 1001 Nacht – was will man mehr! Aber besonders gefällt es mir meinen Mann hin und wieder in Deinen Fotos zu entdecken, denn in seinem Blogg taucht er nie auf … Eine perfekte Ergänzung zu den Euroturn’s.

Schreibe einen Kommentar